Folge 33 (Staffel 2)

Das Duell um den Wein:

Grauburgunder


Oder: Mit Kanonen auf Spatzen schießen 

 

Dietmar fordert Thomas heute mit dem Grauburgunder (Ruländer, Pinot Gris, Pinot Grigio) heraus. Thomas frohlockt zunächst, da er auf diese Weise einen seiner liebsten Weine mitbringen kann. Doch das Lachen vergeht ihm recht schnell.

 

Dietmars Wein vom Weingut Dr. Heger kommt mit etwas „Tankstelle“ in der Nase daher. Der Tankstellen-Wein stellt sich dann aber doch als badisches Großes Gewächs heraus mit ziemlich viel Power und Geschmack. Ob „geil“ oder „speziell“, bleibt zunächst noch offen. Reifer Apfel, reife Birne, Mango(-Lassi) und ein langer Geschmack im Mund zeichnen diesen Wein aus. Thomas würde gern etwas zum Wein essen, wen wundert es? Dietmar hört währenddessen gar nicht auf zu betonen, dass er ein Großes Gewächs mitgebracht hat.

 

Thomas‘ „Traube – Liebe – Hoffnung“ kommt gegen das Große Gewächs eher leichtfüßig und als klassischer Alltagswein daher. In der Reihenfolge der Verprobung kommt er mit seiner Leichtigkeit heute etwas unter die Räder. Dafür ist Thomas auf den Namen und das Etikett des Weins sehr stolz. Fachmann eben. Zitrusfrüchte und Ananas könnte man schmecken, aber Dietmar macht der Weinprinzessin mit den Analogien zu Klostein und 60-Pfennig-Eis starke Konkurrenz. Ein leichter Nachmittagswein mit ordentlich Trinkfluss für einen schönen Plausch mit Freunden.

 

Die beiden erfinden heute ihre erste gemeinsame TV-Show: „VINO kocht“ – wozu hat man sonst so viele Köchinnen und Köche im Podcast? Wir erfahren heute, welchen Wein die Leute von ASK.Berlin bei Partys trinken. Es wird enthüllt, dass es das Duell eigentlich nur gibt, um zwischendurch den harten Urteilen der Weinprinzessin zu entgehen. Bei „Drei Fragen an Mühlnickel“ geht es um den Kalorienverbrauch beim Sex, die Frage nach Ohren von Fischen (und wenn ja: können sie Podcasts hören?) und die Mona Lisa. Eine kurze Wortwitz-Olympiade artet schließlich aus zu „Chateau, wie der Franzose sagt“ und „das hat mich echt imprägniert“, bevor ein eindeutiges Urteil über die Weine gefällt wird.

 

IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK.Berlin. 

 
Jetzt reinhören: